JSON Data
{
"short_title": "Prima",
"data_mode": "900",
"data_mode_number": "000000989",
"official_title": "Evaluierung von prompt-gamma-imaging zur Reichweitenverifikation f\u00fcr die Protonenbestrahlung von Tumorpatienten",
"accrual_state": "running",
"therapeutic_value": "nonTherapeutic",
"therapieansatz_value": "not_applicable",
"therapieintervention_value": "not_applicable",
"therapielinie_value": null,
"ctgov_number": null,
"eudract_number": null,
"general_contact_email": "str.studien@uniklinikum-dresden.de",
"general_contact_phone": "+49 351-4582238",
"hauptpruefer_dd_name": "Prof. Dr. med. Dr. Esther Troost",
"description_laie_de": null,
"description_laie_en": null,
"description_expert_de": "Ziel der Studie ist die Evaluierung einer Prompt-Gamma-Imaging (PGK) f\u00fcr die Messung der Protonenreichweite w\u00e4hrend einer Routinebestrahlung mit Protonen. Mit der Studie soll die Frage beantwortet werden, ob die Messung von prompter Gamma-Strahlung w\u00e4hrend der Protonenbestrahlung mit der PGK n\u00fctzliche und zus\u00e4tzliche Informationen liefert, insbesondere die Feststellung der Protonenreichweite bzw. von relativen Reichweitevariationen zwischen verschiedenen Fraktionen zul\u00e4sst und damit zuk\u00fcnftig, potentiell zu einer Verkleinerung der Unsicherheiten in der Protonenreichweite und damit in der Dosisverteilung beitragen kann.",
"description_expert_en": null,
"rechtsgrundlage_value": "BO",
"phase_amg_value": null,
"main_cat_id": 1,
"sub_cat_id": 2
}