JSON Data
{
"short_title": "Proto-R-Kinder",
"data_mode": "900",
"data_mode_number": "000000900",
"official_title": "Protonentherapie bei Kindern: Prospektive Erfassung von Effizienz und Nebenwirkungen bei klinischen Standarddosen",
"accrual_state": "running",
"therapeutic_value": "therapeutic",
"therapieansatz_value": "kurativ",
"therapieintervention_value": null,
"therapielinie_value": null,
"ctgov_number": null,
"eudract_number": null,
"general_contact_email": "str.studien@uniklinikum-dresden.de",
"general_contact_phone": "+49 351-4582238",
"hauptpruefer_dd_name": "Dr. med. Chiara Valentini",
"description_laie_de": null,
"description_laie_en": null,
"description_expert_de": "Patienten unter 18 Jahre mit malignen Tumoren und Indikation zur Strahlentherapie mit kurativer Zielsetzung (oder hochdosiert-palliativer Zielsetzung) erhalten eine Protonentherapie oder kombinierte Photonen- Protonen-Therapie mit Gesamtdosen und Fraktionierungsschemata analog der Standard-Photonentherapie. Ziel ist die Evaluierung der Lebensqualit\u00e4t (m. H. von KINDL\u00ae B\u00f6gen), der der lokalen Tumorkontrolle, akuter und chronischer \r\nToxizit\u00e4t und des Gesamt\u00fcberlebens nach einer Protonentherapie mit klinischen Standarddosen und -Fraktionierungsschemata.",
"description_expert_en": null,
"rechtsgrundlage_value": "BO",
"phase_amg_value": null,
"main_cat_id": 14,
"sub_cat_id": 63
}