Aktuelles
Mehr Optionen für Patienten: Vorteile einer Ganzgenom-/RNA-Sequenzierung gegenüber breiten Panelanalysen
Die Weiterentwicklung molekularer Krebstherapien ist ein Schwerpunkt am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT/UCC) Dresden. Dabei ist unter anderem die Sequenzierung des Genoms von großem Interesse, bei der eine möglichst umfassende Analyse des Erbguts einer Zelle durchgeführt wird.
„Takte gegen Krebs“: Rückblick auf einen stimmungsvollen Konzertabend in der Lukaskirche 2024
Rund 500 Gäste besuchten am 22. November in der Dresdner Lukaskirche das Benefizkonzert „Takte gegen Krebs“ 2024. Versprochen war ein klassischer Abend mit Werken von Bach und Tschaikowski, durchsetzt mit Moderne und Mittelalter – so lange die Takte reichten.
Forbes „30 under 30“: UKD-Medizinerin Fiona Kolbinger gehört zu den vielversprechendsten jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
Das Forbes-Magazin kürte im Dezember Dr. Fiona Kolbinger auf ihrer berühmten Liste „30 under 30 North America 2025“ zu den einflussreichsten jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Mit ihrer Forschung an der Schnittstelle zwischen Chirurgie, Datenwissenschaften und Informatik entwickelt Kolbinger wegweisende KI-Methoden für eine verbesserte Behandlung bei schwierigen Operationen.
Patientenbeteiligung in der Krebsforschung: Ernsthafte und fröhliche Erkenntnisse bei der 3. Patientenexpertenkonferenz in Dresden
Lernen, verändern, kooperieren – vom 20. bis 22. September kamen Patientenvertreter:innen und Wissenschaftler:innen aus ganz Deutschland zur Patientenexpertenkonferenz „Patienten als Partner der Krebsforschung“ in Dresden zusammen.
Teilnehmerrekord beim Benefizlauf im Großen Garten
Beim NCT/UCC-Benefizlauf am 26. September im Großen Garten gingen rund 1.000 Läuferinnen und Läufer an den Start und legten gemeinsam 8.654 Kilometer zurück. Gut 42.000 Euro an Spenden konnten erzielt werden.
NCT/UCC-Seed-Funding: zwei Forschungsprojekte erhalten Anschubfinanzierung
Für das NCT/UCC-Seed-Funding-Programm konnten Forschende am NCT/UCC im Frühjahr 2023 innovative Vorhaben einreichen, die die Krebsforschung in den Bereichen Prävention, Diagnose oder Behandlung voranbringen.
NCT/UCC-Benefizlauf im Großen Garten, Di., 26. September
Die Anmeldung ist eröffnet! Am Dienstag, den 26. September 2023, von 16-18 Uhr findet der NCT/UCC-Benefizlauf gegen Krebs im Großen Garten statt. Start ist ab 16 Uhr am Palaisteich. Jeder kann mitlaufen oder spazieren. Neben dem Rundenlauf gibt es ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie.
Lange Nacht der Wissenschaften im NCT/UCC-Neubau
Bei der Dresdner Langen Nacht der Wissenschaften gibt es im NCT/UCC-Neubau (Haus 136 auf dem Gelände des Uniklinikums Dresden) viel zu entdecken.
Quality of Life Preis für Dr. Martin Eichler
Ein Projekt von Dr. Martin Eichler von der Medizinischen Klinik I des Dresdner Uniklinikums wurde mit dem Quality of Life-Preis der Lilly Deutschland Stiftung ausgezeichnet. Mit dem mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Preis würdigt die Stiftung in diesem Jahr vier wissenschaftliche Arbeiten, die die Forschung zur Messung der Lebensqualität von Patientinnen und Patienten voranbringt.