Abteilung für Translationale Chirurgische Onkologie
Bewegliche Oberflächen erschweren Navigation
Neu und besonders schwierig ist die Entwicklung solcher Navigationssysteme für Weichgewebe, wie sie etwa im Bauchraum vorliegen. Denn durch Atmung, Herzschlag oder die Berührung mit medizinischen Instrumenten, kann sich die Lage und Form von Geweben und Organen ständig verändern. Diese Veränderungen müssen die Forscher in Echtzeit analysieren und abbilden.
Um das zu erreichen, kombiniert Prof. Speidel vor und während der Operation gewonnene Bild- und Sensordaten mit biomechanischen Modellen und entwickelt neue Programme, die aus diesen Informationen Oberflächenveränderungen unmittelbar berechnen können.
Datenbrille zur Operationsplanung
Daneben entwickelt die Professorin für Translationale Chirurgische Onkologie eine spezielle Software für Datenbrillen, mit deren Hilfe sich der Chirurg vor der Operation eine dreidimensionale Projektion des zu behandelnden Organs oder Gewebes ansehen kann. Durch Handbewegungen kann er die räumliche Abbildung beliebig drehen und wenden.
Kontakt
Translationale Chirurgische Onkologie
Phone: +49 (0)351 458 5413
E-Mail: Stefanie.speidel(at)nct-dresden.de
Prof. Dr. Stefanie Speidel (Copyright: André Wirsig)