Präventionszentrum

Das Präventionszentrum des NCT/UCC entwickelt und verbreitet bundesweite Programme zur primären und tertiären Krebsprävention.

Mehr als ein Drittel aller Krebsneuerkrankungen in Deutschland lassen sich auf Risikofaktoren wie Rauchen, ungesundes Ernährungsverhalten, Übergewicht, Bewegungsmangel und zu viel ungeschützten Aufenthalt in der Sonne (UV-Strahlung) zurückführen und sind demnach vermeidbar.

Auch während und nach einer Krebserkrankung kann ein gesunder Lebensstil die Lebensqualität sowie die körperliche Funktionsfähigkeit verbessern. Die Angebote des Präventionszentrums des NCT/UCC richten sich insbesondere an Kindertageseinrichtungen und Schulen sowie an Krebspatient*innen.

Weitere Informationen:

Team des NCT/UCC Präventionszentrums (c) Universitaetsklinikum Carl Gustav Carus

Dr. rer. medic. Dipl.-Psych. Nadja Knauthe
Tel.: +49 (0)351 458-7446
E-Mail: Nadja.Knauthe(at)uniklinikum-dresden.de

Dr. sc. hum. Sandra Weigmann-Faßbender (Sportwissenschaftlerin, in Elternzeit)
Tel.: +49 (0)351 458-7445
E-Mail: Sandra.Weigmann-Fassbender(at)uniklinikum-dresden.de

 

Sabine Barde (Sportwissenschaftlerin, M. A.)
Tel.: +49 (0)351 458-7445
E-Mail: Sabine.Barde(at)uniklinikum-dresden.de

Dr. phil. Kathrin Schlüter (Sportwissenschaftlerin)
Tel.: +49 (0)351 458-7447
E-Mail: Kathrin.Schlueter(at)uniklinikum-dresden.de

 

Vera Fieber, M. A., B. Sc. Psychologie
Tel.: +49 (0)351 458-7443
E-Mail: Vera.Fieber(at)uniklinikum-dresden.de

Melanie Glausch, M.Sc. Public Health
Tel.: +49 (0)351 458-18345
E-Mail: Melanie.Glausch(at)uniklinikum-dresden.de

 

2024

Fieber, V.; Weigmann-Faßbender, S.; Stölzel, F.; Breitbart, E. W.; Hofbauer, C.; Beck, H.; Bornhäuser, M.; Knauthe, N. (2024). UV-Schutz bei sportlicher Aktivität im Freien. Bewegungstherapie und Gesundheitssport, 40: 227-232. DOI: 10.1055/a-2366-3094

Fieber, V.; Knauthe, N.; Stölzel, F. (2024). Präventionsfeld Kindertagesstätten. In: S. Schneider (Hrsg.). Gesundheitsrisiko Klimawandel. Neue Herausforderungen für Sport, Beruf und Alltag (1. Aufl., S. 335-342). Bern: Hogrefe. DOI: 10.1024/86286-000

Knauthe, N.; Fieber, V.; Glausch, M.; Geissler, M. E.; Dallal, A.; Doll; K.; Meister, L.; Tallarek, M.; Weigmann-Faßbender, S.; Giesemann, N.; Hofbauer, C.; Bornhäuser, M.; Letsch, A.; Ratjen, I.; Spallek, J.; Stölzel, F. (2024). "Aktiv leben mit Krebs": acceptance and effect of a low-threshold information on health behavior for cancer patients. 36. Deutscher Krebskongress 'Fortschritt gemeinsam gestalten'. Berlin, 21.-24. Februar 2024: Abstracts. Oncol Res Treat 2024;47(suppl 1): 216. DOI: 10.1159/000535363

Knauthe, N.; Fieber, V.; Glausch, M.; Breitbart, E. W.; Bornhäuser, M.; Stölzel, F. (2024), Cluster Randomized Trial: Sun Protection Intervention 'Clever in Sun and Shade for Preschools' - Effectiveness and Dissemination. 36. Deutscher Krebskongress 'Fortschritt gemeinsam gestalten'. Berlin, 21.-24. Februar 2024: Abstracts. Oncol Res Treat 2024;47(suppl 1): 180. DOI: 10.1159/000535363

Fieber, V; Stölzel, F.; Glausch, M.; Breitbart, E. W.; Knauthe, N. (2024). Increased UV Burden in Daycare Centers through Climate Change. 36. Deutscher Krebskongress 'Fortschritt gemeinsam gestalten'. Berlin, 21.-24. Februar 2024: Abstracts. Oncol Res Treat 2024;47(suppl 1): 180. DOI: 10.1159/000535363

Graf, K.; Ansmann, L.; Wensing, M.; Weigmann-Faßbender, S.; Böhm, J.; Pahl, A.; Betz, U.; Kuhn, J.; Wiskemann, J. (2024). Multiprofessionelle Versorgungsstruktur und Netzwerk zur Förderung von bedarfsorientierter, wohnortnaher Bewegungstherapie von onkologischen Patient*innen - MOVE-ONKO. Bewegungstherapie und Gesundheitssport, 40: 74-77. DOI: 10.1055/a-2255-1448

2023

Stölzel, F.; Beck, H.; Ulbricht, H.; Fieber, V.; Breitbart, E. W.; Hofbauer, C.; Bornhäuser, M; Knauthe, N.; Weigmann-Faßbender, S. (2023). UV-Schutzberatung - Ein wachsender Bedarf in der Sportmedizin. Poster präsentiert beim 2. Sports, Medicine and Health Summit; 22.-24. Juni 2023, Hamburg, Deutschland.

Weigmann-Faßbender, S.; Ulbricht, H.; de Schultz, M.; Pawandenat, C.; Kunadt, D.; Schetelig, J.; Bornhäuser, M.; Stölzel, Friedr.; Knauthe, N.; Stölzel, Frieder. (2023). FasTrain - Evaluation of a Fascia Training in Patients Undergoing Allogeneic Hematopoietic Cell Transplantation. Poster präsentiert beim 2. Sports, Medicine and Health Summit; 22.-24. Juni 2023, Hamburg, Deutschland.

2022

Eckert, Sv.; Seidel, N; Stölzel, F.; Wolff, M.; Glausch, M.; Spallek, J. (2022). „Aktiv leben mit Krebs – Tipps für einen gesunden Lebensstil“ – Bedarfserfassung und Entwicklung einer multimedialen Patienteninformation. Das Gesundheitswesen. DOI:10.1055/a-1709-0939.

Weigmann-Faßbender, S. (2022). Wir machen UV-Schutz im Sport zum Thema. Poster präsentiert beim Nachwuchsleistungssport-Symposium 'Gemeinsam groß werden'; 9.-11. Mai 2022, Leipzig, Deutschland.

2021

Seidel, N.; Fieber, V.; Breitbart, E.W.; Bornhäuser, M.; Stölzel, F. Cluster Randomized Trial: Sun protection Intervention ‘Clever in Sun and Shade for Preschools’– Effectiveness and Dissemination. Children 2021, 8, 651. DOI: 10.3390/children8080651

2020

Glausch, M.; Stölzel, F.; Seidel, N.; Fetzer, A.; Fieber, V.; Bornhäuser, M.; Ungar, N.; & Wiskemann, J. (2020). Motivation for an Active Lifestyle (Motiva) – Pilot Study of a Behavior-Change Module in Exercise Programs for Cancer Survivors. 34. Deutscher Krebskongress 'informativ. innovativ. integrativ. Optimale Versorgung für alle'. Berlin, 19.-22. Februar 2020: Abstracts. Oncol Res Treat 2020;43(suppl 1): 186. DOI: 10.1159/000506491

Stölzel, F.; Wolff; M.; Fieber V.; Glausch, M.; Breitbart, E.; Bornhäuser, M.; & Seidel, N. (2020). Protecting Young athletes from UV-Radiation – a Program for Sports Schools. 34. Deutscher Krebskongress 'informativ. innovativ. integrativ. Optimale Versorgung für alle'. Berlin, 19.-22. Februar 2020: Abstracts. Oncol Res Treat 2020;43(suppl 1): 30. DOI: 10.1159/000506491

Stölzel, F.; Wolff, M.; Fieber, V.; Glausch, M.; Wachs, C.; Breitbart, E.; Bornhäuser, M.; & Seidel, N. (2020). UV protection for young athletes: using participatory program planning to develop a sports schools program. Environmental Health and Preventive Medicine 25:39. doi: 10.1186/s12199-020-00872-7

2018

Finne, E.; Glausch, M.; Exner, A. K.; Sauzet, O.; Stoelzel, F.; Seidel, N. (2018). Behavior Change Techniques for increasing Physical Activity in Cancer Survivors. A Systematic Review and Meta-analysis of Randomized Controlled Trials. Cancer Management and Research 10: 5125–5143. https://doi.org/10.2147/CMAR.S170064

Finne, E.; Glausch, M.; Exner, A. K.; Sauzet, O.; Seidel, N.; & Stölzel, F. (2018). Analyse von Interventionsmethoden in Meta-Regressionsmodellen: Können wir feststellen, was bei wem wirkt? Erfahrungen mit der Untersuchung von Bewegungsprogrammen für KrebspatientInnen. Prävention in Lebenswelten – 54. Jahrestagung der DGSMP, Gesundheitswesen, 80, 807. Stuttgart: Georg Thieme Verlag. DOI:10.1055/s-0038-1667725

Seidel, N.; Glausch, M.; Stölzel, F.; Herrmann, S.; Fetzer, A.; Ehninger, G. (2018). Being physically active – the Cancer Survivorship-program ‚Aktiv in der Nachsorge‘. 33. Deutscher Krebskongress 'Perspektiven verändern Krebs - Krebs verändert Perspektiven'. Berlin, 21.-24. Februar 2018: Abstracts. Oncol Res Treat 2018;43(suppl 1): 26. PDF

Herrmann, S.; Seidel, N.; Stölzel, F.; Ehninger, G. (2018). Demand for skin cancer prevention in preschools. 33. Deutscher Krebskongress 'Perspektiven verändern Krebs - Krebs verändert Perspektiven'. Berlin, 21.-24. Februar 2018: Abstracts. Oncol Res Treat 2018;43(suppl 1): 39. PDF

Seidel, N.; Stölzel, F.; Herrmann, S.; Ehninger, G. (2018). Skin cancer prevention starts early in life – the ‚SonnenschutzClown‘ preschool program. 33. Deutscher Krebskongress 'Perspektiven verändern Krebs - Krebs verändert Perspektiven'. Berlin, 21.-24. Februar 2018: Abstracts. Oncol Res Treat 2018;43(suppl 1): 39. PDF

Stölzel, F.; Seidel, N.; Herrmann, S.; Glausch, M.; Ehninger, G. (2018). Developing healthy lifestyle habits – successful programs from primary prevention to cancer survivorship. 33. Deutscher Krebskongress 'Perspektiven verändern Krebs - Krebs verändert Perspektiven'. Berlin, 21.-24. Februar 2018: Abstracts. Oncol Res Treat 2018;43(suppl 1): 26. PDF

Bunde, H.; Stölzel, F.; Grosskopf-Kroiher, D.; Seidel, N.; Mauch, C.; Breitbart, E.W. (2018). Primary skin cancer prevention – target group: children and young people. 33. Deutscher Krebskongress 'Perspektiven verändern Krebs - Krebs verändert Perspektiven'. Berlin, 21.-24. Februar 2018: Abstracts. Oncol Res Treat 2018;43(suppl 1): 41. PDF

Herrmann, S.; Glausch, M.; Stölzel, F.; Seidel, N.; Büchner, M.; Fetzer, A.; Ehninger, G. (2018). Supporting Cancer Survivors in making healthy food choices – the ‚Aktiv in der Nachsorge‘-program. 33. Deutscher Krebskongress 'Perspektiven verändern Krebs - Krebs verändert Perspektiven'. Berlin, 21.-24. Februar 2018: Abstracts. Oncol Res Treat 2018;43(suppl 1): 154. PDF

2017

Herrmann, S.; Seidel, N.; Stölzel, F.; Kalinitschenko, U.; Fetzer, A.; Glausch, M.; Ehninger, G. (2017): Die Gesundheitswerkstatt des Schülerprojektes „Be Smart Against Cancer“ – Ergebnisse einer telefonischen Befragung. Das Gesundheitswesen. 656-804. DOI: 10.1055/s-0037-1605779

Glausch, M.; Seidel, N.; Stölzel, F.; Herrmann, S.; Prate, K.; Ehninger, G. (2017): „Aktiv in der Nachsorge“ – Erste Evaluationsergebnisse des Bewegungs-Motivationsprogramms für onkologische Patienten nach abgeschlossener Akuttherapie. 5. ASORS-Jahreskongress 'Supportive Therapie und Rehabilitation bei Krebs – State of the Art 2017'. :Abstracts. Oncol Res Treat 2017;40(suppl 1): 6-7. PDF

2016

Glaschker, M.; Stölzel, F.; Herrmann, S.; Seidel, N.; Löwe, K.; Pawandenat, V.; Schneider, V.; Prate, K. (2016): „Aktiv in der Nachsorge“ – ein Bewegungs-Motivationsprogramm für Tumorpatienten. In: Universitäts KrebsCentrum Dresden am Universitäts Klinikum Carl Gustav Carus (Hrsg.), Krebs im Focus, 5. Ausgabe. S. 6-9. PDF

Herrmann, S.; Stölzel, F.; Seidel, N.; Küchler, J.; Löwe, K.; Baumann, M.; Ehninger, G. (2016): Stellungnahme der Lehrkräfte zur Tabakprävention an Berufsschulen – Beispiel Sachsen. Gesundheitswesen, 78-A36, DOI: 10.1055/s-0036-1586546

Herrmann, S.; Stölzel, F.; Seidel, N.; Löwe, K.; Glaschker, M.; Baumann, M.; Ehninger, G. (2016): Handlungsbedarf Hautkrebsprävention in Kindertageseinrichtungen – am Beispiel Sachsen, Gesundheitswesen, 78-A180, DOI: 10.1055/s-0036-1586689

Seidel, N., Stölzel, F., Herrmann, S., Zimmermann, C., Berth, H., Glausch, M., Loewe, K., Baumann, M. and Ehninger, G. (2016): Cancer: Education and Primary Prevention Starts in Childhood and Adolescence. Journal of Cancer Therapy, 7, 851-856. http://dx.doi.org/10.4236/jct.2016.712084.

Stölzel, F.; Herrmann, S.; Seidel, N.; Löwe, K.; Borner, C.; Baumann, M.; Ehninger, G. (2016): Be smart against cancer – a school-based program promoting cancer awarenes. 32. Deutscher Krebskongress 'Krebsmedizin heute: präventiv, personalisiert, Präzise und partizipativ'. Berlin, 24.-27. Februar 2016: Abstracts. Oncol Res Treat 2016;39(suppl 1): 59. PDF

2015

Herrmann, S.; Seidel, N.; Stölzel, F.; Sommer, M.; Löwe, K.; Baumann, M.; Ehninger, G. (2015): Be smart against cancer – interaktiver Lehrfilm zur Krebsvorbeugung. Gesundheitswesen, 77-A3, DOI: 10.1055/s-0035-1562959

2014

Herrmann, S., Stölzel, F., Seidel, N., Baumann, M, Ehninger, G. (2014): "Start Speaking Stop Smoking" - ein Praxisbeispiel für Tabakprävention an Berufsbildenden Schulen. Gesundheitswesen, 76-A71, DOI: 10.1055/s-0034-1386921

Herrmann, S., Stölzel, F., Seidel, N., Häder, M., Baumann, M., Ehninger, G. (2014): Krebsvorbeugung im Jugendalter - Die Effizienz eines Präventionsworkshops. Gesundheitswesen, 76-A72, DOI: 10.1055/s-0034-1386922

Seidel, N., Stölzel, F., Garzarolli, M., Herrmann, S., Breitbart, E. W., Berth, H., Baumann, M., Ehninger, G. (2014): Sun Protection Training based on a Theater Play for Preschoolers: an effective Methode for Imparting Knowledge on Sun Protection? Journal of Cancer Education, 28(3), S. 435-438. DOI: 10.1007/s13187-013-0483-z

Stoelzel, F., Seidel, N., Uhmann, S., Baumann, M., Berth, H., Hoyer, J., & Ehninger, G. (2014):  Be smart against cancer! A school-based program covering cancer-related risk behavior. BMC Public Health, 14:392.  DOI: 10.1186/1471-2458-14-392

2013

Herrmann, S., Stölzel, F., Seidel, N., Baumann, M., Ehninger, G. (2013): Die Effizienz onkologischer Primärpräventionsprogramme für Jugendliche. In: Heußner, P. et al. (Hrsg). Abstracts zur 12. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Psychologie (PSO). Brücken verbinden!?-Sektorale Vernetzung in der Psychoonkologie. S.49.

Herrmann, S., Stölzel, F., Baumann, M., Ehninger, G., Häder, M. (2013): Medizinpsychologische Anforderungen an onkologische Primärpräventionsprogramme hinsichtlich der kognitiven, affektiven und aktionalen Einstellung von Jugendlichen gegenüber einer gesunden Lebensweise. In Berth, H. (Hrsg). in balance.  Abstracts zur Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie 2013. Lengrich: Pabst-Publishers. S. 25-26. ISBN: 978-3-89967-880-2

Seidel, N., Stölzel, F., Herrmann, S., Zimmermann, C., Breitbart, E. W., Berth, H., Baumann, M., Ehninger, G. (2013): Sonnenschutz macht Theater - Onkologische Primärprävention im Kindesalter. In: Heußner, P. et al. (Hrsg). Abstracts zur 12. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Psychologie (PSO). Brücken verbinden!?-Sektorale Vernetzung in der Psychoonkologie. S.59.

Seidel, N., Stölzel, F., Garzarolli, M., Herrmann, S., Breitbart, E. W., Berth, H., Baumann, M., Ehninger, G. (2013): "Die Sonnenclowns" - Evaluation einer theaterbasierten medizinpsychologischen Präventionsmaßnahme. In Berth, H. (Hrsg). in balance.  Abstracts zur Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie 2013. Lengrich: Pabst-Publishers. S. 37f. ISBN: 978-3-89967-880-2

Seidel, N., Stölzel, F., Glaschker, M., Herrmann, S., Kranz, I., Zimmermann, C., Baumann, M., & Ehninger, G. (2013): Sonnenschutz macht Theater. DERMAforum, 2013 (6), 15.

2012

Stölzel, F., Zimmermann, C., Herrmann, S., Kranz, I., & Seidel, N. (2012): Das Präventionszentrum des Universitäts KrebsCentrums Dresden - Ein Praxisbeispiel. Deutsche Medizinische Wochenschrift, 137-A328. DOI: 10.1055/s-0032-1323491

Abgeschlossene wissenschaftliche Arbeiten

Herrmann, S. (2017): Bedarfsanalyse zur Hautkrebsprävention in sächsischen Kindertageseinrichtungen, Medizinwissenschaftliche Dissertation, Technische Universität Dresden.

Jüptner, L. (2016): Hautkrebsprävention im Kindesalter – Einstellungen und Verhalten von Eltern und Erzieher/innen zum Thema Sonnenschutz bei Kindergartenkindern. Wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des akademischen Grades Master of Science, Technische Universität Chemnitz, Professur Soziologie mit dem Schwerpunkt Gesundheitsforschung.

Raudonat, L. (2016): Projekt „Die Sonnenchecker“. Entwicklung eines Workshops zum Thema Sonnenschutz für Grundschulen in Sachsen. Wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des akademischen Grades Master of Science, Technische Universität Chemnitz, Professur Soziologie mit dem Schwerpunkt Gesundheitsforschung.

Glaschker, M. (2015): Interventionen zur Förderung des Bewegungsverhaltens bei onkologischen Patientinnen und Patienten nach der Akutbehandlung: Ein systematisches Review. Masterarbeit Gesundheitswissenschaften/Public Health. Universität Bielefeld.

Küchler, J. (2015): Die Bedeutung von Programmen zur Nikotinprävention an deutschen Schulen unter Berücksichtigung des Bundeslandes Sachsen, Abschlussarbeit zum Erlangen des akademischen Grades Bachelor of Science im Studiengang Gesundheitsmanagement, Hochschule Fulda, Fachbereich Pflege und Gesundheit

Seidel, N. (2014): The battle against cancer will not be won with treatment alone. Primary prevention of cancer starts early in life. Medizinwissenschaftliche Dissertation, Technische Universität Dresden.

Greif, K. (2013): Konzeption und Implementierung eines Motivationsworkshops für Berufsschüler zum Nichtrauchen. Praktikumsbericht. Westsächsische Hochschule Zwickau. 

Herrmann, S. (2013): Ergebnisse einer empirischen Studie zur Effizienz eines onkologischen Primärpräventionstrainings hinsichtlich der Einstellungsänderung von Jugendlichen gegenüber der Gesundheitsförderung bzw. Krebsprävention. Soziologische Diplomarbeit, Technische Universität Dresden.

Günther, D. (2012): Evaluation eines Ernährungs-Workshops für Grundschüler. Pädagogische Diplomarbeit, Charité Berlin.

Lippmann, M. (2011): Beeinflussen primäre Präventionsmaßnahmen gegen Krebs Krankheitsangst bei Mittelschülern der siebten Klassenstufe? Psychologische Diplomarbeit, Technische Universität Dresden.

Seidel, N. (2010): Optimierung und Evaluation des primärpräventiven Programms ‚Mit Köpfchen gegen Krebs‘. Psychologische Diplomarbeit, Technische Universität Dresden.

Szonn, D. (2010): Prozessevaluation eines präventiven Schulprojekts zum Thema Krebs an sächsischen Mittelschulen. Psychologische Diplomarbeit, Technische Universität Dresden.

Behr, S. (2009): Durchführung und Evaluation eines präventiven Schulprojekts zum Thema Krebs an sächsischen Mittelschulen. Psychologische Diplomarbeit, Technische Universität Dresden.

Partner in der Projektentwicklung und -verbreitung

 



 

 

 

 

 

Förderer

 

Preise

Der Europäische Kodex zur Krebsbekämpfung ist eine Initiative der Europäischen Kommission und soll Bürger*innen über Maßnahmen informieren, die sie für sich oder ihre Familie ergreifen können, um das Risiko von Krebserkrankungen zu verringern. Der Europäische Kodex zur Krebsbekämpfung umfasst zwölf Empfehlungen. Durch das Befolgen dieser Empfehlungen kann das individuelle Krebsrisiko reduziert werden.
Hier finden Sie eine Übersicht über die 12 Empfehlungen:  https://cancer-code-europe.iarc.fr/index.php/de/12-moeglichkeiten

Schon gewusst? Radon als Krebsrisikofaktor

Neben Rauchen, unausgewogener Ernährung, unzureichender körperlicher Aktivität, zu viel Alkohol, zu viel UV-Strahlung und weiteren Risikofaktoren kann auch eine erhöhte Strahlenbelastung durch natürlich vorkommendes Radon das Krebsrisiko erhöhen. Radon ist weltweit in allen Gesteinen und Böden zu finden. Die Konzentration des radioaktiven Edelgases variiert jedoch je nach geologischer Gegebenheit. Dringt Radon über Undichtigkeiten der Gebäudehülle in Wohnhäuser ein, kann es zu hohen Radonkonzentrationen kommen und das Risiko für eine Lungenkrebserkrankung ist erhöht.
Mehr darüber erfahren Sie auf den Seiten der Radonberatungsstelle Sachsen: www.radon.sachsen.de